Ausführungspläne werden heute ausschließlich mit einem CAD-Programm auf Basis eines digitalen Vermessungsplanes erstellt. Setzt man die digitale Reihe konsequent fort, so scheint es nur logisch und sinnvoll, die Pläne auch anhand der vorliegenden Koordinaten mittels Tachymeter exakt und planungsgetreu in die Wirklichkeit umzusetzen.

Die Großbaustellen der „Bundesgartenschau Potsdam 2001“ und der IGA-Berlin / Gärten der Welt waren ein Musterbeispiel dafür, wie so etwas funktioniert. Auf dem mehrere ha großen Arealen wurde jeder Weg und jede Mauer direkt nach Koordinaten aus dem digital vorliegenden Ausführungsplan abgesteckt. Hierbei war ein hohes Maß an Genauigkeit erforderlich, da die Planung streng geometrisch angelegt war und viele Anschlusspunkte an Brückenbauwerke eingehalten werden mussten.

Wann ist eine Absteckung durch den Ingenieur sinnvoll?

Generell kann man sagen, dass eine Absteckung dann sinnvoll ist, wenn z.B.

  • große Distanzen zu überbrücken sind
  • wenig Bezugspunkte wie Gebäude, Wege oder Straßen vorhanden sind
  • eine hohe Genauigkeit erforderlich ist (z.B. Sportplatzbau)
  • komplexe Formen abzustecken sind

Kosten: Angebote können nur objektbezogen erstellt werden.