Speziell auf die Landschaftsarchitektur ausgerichtete Vermessungspläne

  • Höhen an den planerisch relevanten Anschlusspunkten, wie Gebäudeeingänge, Höchst- und Tiefstpunkte an Geländesprüngen und Böschungen.
  • Baumkartierungen mit botanischer Bestimmung, skalierter Krone, Stammfußhöhe
  • Stammumfang mit farbiger Kennzeichung nach Kategorien, Mehrstämmigkeit wird angezeigt
  • Flächenbestimmung zur Kostenermittlung
  • digitales Geländemodell (DGM) zur Darstellung von Höhenlinien und
    zur genauen Ermittlung von Bodenbewegungen

Unsere Bestandspläne

  • bestechen durch einen klaren und unkomplizierten Aufbau
  • enthalten eine überschaubare Anzahl von Layern mit nachvollziehbaren Namen
  • benötigen einen geringen Speicherplatz und schonen somit die Resourcen Ihres Systems
  • werden getrennt nach Materialien farbige dargestellt
  • sind sehr leicht weiter zu bearbeiten, geschlossene Polygonzüge, alle Linien miteinander verbunden, keine Lücken, keine Splines
  • werden extakt georeferenziert in ETRS89 UTM33 (amtl. Lagesystem)
  • werden im DWG und PDF-Format per E-Mail geliefert

Für Wohnungsbaugesellschaften und Behörden, die große Grünflächen verwalten und pflegen müssen, bietet der Bestandsplan mit Massenermittlung eine optimale Arbeitsgrundlage für das „Facilitymanagement“ und dient als Grundlage zur Kostenermittlung für Pflegeleistungen und Schneedienste.

Bestandsplan Brixplatz, Auftraggeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, 2021